Sauerstofftherapie
Die Sauerstofftherapie, auch Oxygenotherapie genannt, ist die Verabreichung von Sauerstoff über eine doppelte Nasensonde mit einem Sauerstoffanteil von 30 % in der Luft im Vergleich zu den üblichen 16 %. Ziel der 30-minütigen Behandlung, die 18 Tage hintereinander durchgeführt wird, ist es, die Sauerstoffsättigung (Aufnahme und Rückführung in sekundäre Zonen) deutlich zu verbessern und dadurch die Funktionen aller Organe zu optimieren und den Alterungsprozess zu verlangsamen.
Patienten nehmen diese Behandlung gern an und berichten von einem Verschwinden des Müdigkeitsgefühls sowie einem gesteigerten Frischegefühl.
Das Einatmen von befeuchtetem Sauerstoff erfolgt über eine Nasensonde – diese Anwendung findet jeweils eine halbe Stunde in einem Entspannungsstuhl statt. Die Therapie wird durch die Einnahme von Multivitaminen ergänzt.
Die Sauerstofftherapie wird seit vielen Jahren in der Medizin eingesetzt. Es ist bekannt, dass bei der Aufnahme von Sauerstoff in höherer Konzentration als in der normalen Luft die Sauerstoffkonzentration im Blutplasma ansteigt. Ein erhöhter Partialdruck von Sauerstoff im Blut führt zu einer besseren Durchblutung in den Kapillaren, wodurch die Gewebe besser mit Sauerstoff versorgt werden.
Manche Probleme wie Gedächtnisverschlechterung, verzögerte Reaktionsfähigkeit, Seh- und Hörvermögen, Migräne und vorzeitige Alterung resultieren oft aus einer unzureichenden Blutversorgung des Körpers. Die Erhöhung des Sauerstoffgehalts im Gewebe stärkt das Immunsystem und fördert Wachstum und Regeneration.
Der Einsatz der Sauerstofftherapie verbessert die Prävention bestimmter Krankheiten, erhöht die Heilungsfähigkeit, steigert die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit, verbessert die Mikrozirkulation und den allgemeinen Hautzustand.
Sauerstoff ist der Antrieb des Lebens. Da er im Körper nicht gespeichert werden kann, muss eine regelmäßige Zufuhr gewährleistet sein. Dies geschieht durch Atmung, wobei Sauerstoff aus der Lunge über das Kreislaufsystem zu den Organen gelangt und anschließend in den Kapillaren in die Zellen eintritt, wo Energieprozesse ablaufen. Fehlt Sauerstoff, fehlt dem Körper Energie. Eine intensive Sauerstoffzufuhr zu den Kapillaren kann durch die Anwendung hochkonzentrierten Sauerstoffs direkt auf die Haut sichergestellt werden – dies erfolgt mittels spezieller Applikatoren.