Dienstleistungen

Bei welchen gesundheitlichen Problemen können wir Ihnen helfen?

Wir bieten eine breite Palette an Behandlungen für Erkrankungen des Verdauungssystems und des Darmtrakts, Stoffwechselerkrankungen (Diabetes mellitus, Gicht, Fettgewebsstörungen) sowie Erkrankungen des Bewegungsapparates (z. B. Rheuma und Arthrose) an. Vor der Buchung Ihres Aufenthalts können Sie bei uns weitere Diagnosen überprüfen lassen.

Was beinhaltet der Behandlungsablauf?

Der Kuraufenthalt umfasst eine Eingangsuntersuchung durch einen Arzt, eine ärztliche Konsultation alle 6 Nächte sowie bei Aufenthalten ab 13 Nächten auch eine Laboruntersuchung. Die medizinischen Anwendungen werden vom Arzt entsprechend dem aktuellen Gesundheitszustand verschrieben.

Entspannen Sie sich und tanken Sie neue, gesunde Energie.

Unser Pool, Whirlpool, unsere Sauna, das Dampfbad und die Infrarotsauna helfen Ihnen, maximal zu entspannen. Und Sie werden es lieben: Das gesamte Wellnesszentrum steht all unseren Gästen kostenlos zur Verfügung.

 

Kontraindikationen der Behandlung:

  • Infektionskrankheiten
  • Erkrankungen im akuten Stadium
  • Durchblutungsstörungen, schwere Herzrhythmusstörungen, nicht kompensierte arterielle Hypertonie
  • Zustände nach Thrombose (Thrombophlebitis) innerhalb von 3 Monaten
  • Blutungsneigungen
  • Kachexie
  • Bösartige Tumorerkrankungen im aktiven Krankheitsstadium (während der Behandlung)
  • Nicht kompensierte Epilepsie
  • Psychosen und psychische Störungen
  • Abhängigkeit von Alkohol und Suchtmitteln
  • Harn- und Stuhlinkontinenz
  • Schwangerschaft

Verfahren

Handmassage

Die Handmassage ist eine einfache, aber wirkungsvolle Behandlung, die für umfassende Entspannung und Stressabbau sorgt. Während dieser therapeutischen Massage werden die Hände sorgfältig massiert, was hilft, Muskelverspannungen zu lösen und die Durchblutung zu verbessern. Der Masseur oder Therapeut verwendet verschiedene Techniken, darunter Streichen, Kneten und Druck auf Akupressurpunkte, um eine optimale Entspannung zu erreichen.

Die Handmassage kann auch mit speziellen Ölen oder Cremes begleitet werden, die die Haut der Hände pflegen und geschmeidig machen. Diese Behandlung dient nicht nur dem körperlichen Wohlbefinden, sondern auch der seelischen Entspannung. Sie kann helfen, Spannungen zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Gesichtsmassage

Diese Behandlung – eine Massage von Gesicht, Nacken und Dekolleté mit der Anwendung eines speziellen Serums – ist eine wunderbare Kombination aus Hautpflege und Entspannung. Die bei dieser Behandlung eingesetzten Massagetechniken helfen, Muskelverspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern, was die Elastizität der Haut verbessern und ihr ein jugendliches Aussehen verleihen kann. Durch das Auftragen des Serums werden Gesicht, Nacken und Dekolleté mit aktiven Wirkstoffen versorgt, die die Hautalterung reduzieren, die Feuchtigkeit erhöhen und der Haut einen gesunden Glanz verleihen können.

Diese Behandlung ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich einen Moment der Ruhe und Pflege zu gönnen – egal, ob Sie eine sofortige Revitalisierung benötigen oder Ihren jugendlichen Teint erhalten möchten. Nach der Behandlung wirkt Ihre Haut erfrischt, revitalisiert und voller Energie.

Ohrkerzen

Ohrkerzen sind eine alte therapeutische Methode, die darauf abzielt, Geist und Körper zu entspannen und zu beruhigen. Während dieser Behandlung wird eine spezielle Aluminiumkerze, die an einem Ende mit brennbarer Baumwolle versehen ist, vorsichtig ins Ohr eingeführt. Die Kerze wird angezündet und sanft ins Ohr eingesetzt, wodurch ein leichter Sog entsteht, der hilft, angesammeltes Ohrenschmalz und Verunreinigungen aus dem Ohr zu entfernen. Diese Therapie wird mit einem Gefühl von Reinigung, Entspannung und verbessertem Hörvermögen in Verbindung gebracht.

Ohrkerzen haben auch eine entspannende Wirkung und können helfen, Stress und Angst abzubauen. Während der Behandlung kann ein warmes und beruhigendes Gefühl verspürt werden. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, sich selbst etwas Gutes zu tun und den Ohren sowie dem Geist wohlverdiente Aufmerksamkeit zu schenken.

Indische Kopfmassage

Die indische Kopfmassage ist eine jahrhundertealte Technik, die zum Symbol tiefer Entspannung und innerer Harmonie geworden ist. Diese therapeutische Behandlung konzentriert sich auf die Massage von Kopf, Gesicht, Nacken und Schultern und verwendet dabei sanfte, rituelle Bewegungen sowie Druck auf bestimmte Punkte. Die indische Kopfmassage hilft, Muskelverspannungen zu lösen, verbessert die Durchblutung des Gehirns und vermittelt ein sofortiges Gefühl von Entspannung und Wohlbefinden.

Diese Behandlung kann auch Stress und Angstzustände reduzieren, was sie zur idealen Wahl für alle macht, die dem Alltagsdruck entfliehen möchten. Nach der indischen Kopfmassage fühlen Sie sich erfrischt, entspannt und voller neuer Energie für die Herausforderungen des Tages.

Schottische Güsse

Die schottischen Güsse sind eine erfrischende Therapie für Ihren Körper. Diese Behandlung basiert auf dem Wechsel von warmem und kaltem Wasserstrahl und bietet ein einzigartiges Erlebnis mit zahlreichen positiven Wirkungen auf Ihre körperliche und geistige Gesundheit.

Kaltes Wasser stimuliert die Blutzirkulation, was zur Verbesserung des Kreislaufs und zur Entgiftung des Körpers beitragen kann. Warmes Wasser hingegen löst Muskelverspannungen und vermittelt ein Gefühl der Ruhe und des Wohlbefindens. Schottische Güsse mit Wasser sind eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine besondere Behandlung suchen, die den Körper revitalisiert und ihm neue Energie verleiht.

Aromatherapie-Massage

Die Aromatherapie-Massage ist eine besondere Form der Massage, die die therapeutische Wirkung der Massage mit den heilenden Eigenschaften ätherischer Öle kombiniert. Während dieser Behandlung verwendet der Masseur oder die Masseurin sanfte und entspannende Massagetechniken und trägt gleichzeitig spezielle ätherische Öle auf die Haut auf. Jedes ätherische Öl hat seinen eigenen Duft und seine spezifische Wirkung, weshalb sie individuell nach den Bedürfnissen und Vorlieben des Gastes ausgewählt werden.

Ätherische Öle sind bekannt für ihre positiven Effekte auf das körperliche und seelische Wohlbefinden. Bei der Aromatherapie-Massage werden die Öle über die Haut aufgenommen, während sich ihr Duft im Raum verbreitet – dies fördert Entspannung, Stressabbau, geistige Ruhe und die Harmonisierung des Körpers. Diese Behandlung ist ideal für alle, die ganzheitliche Erholung, Regeneration und neue Vitalität suchen. Die Aromatherapie-Massage ist eine wunderbare Möglichkeit, die wohltuenden Effekte der Massage und der ätherischen Öle gleichzeitig zu genießen und damit das allgemeine Wohlbefinden und die innere Balance zu unterstützen.

Reflexzonenmassage der Fußsohlen

Die Reflexzonenmassage der Fußsohlen, auch als Reflexologie bekannt, ist eine therapeutische Behandlung, die sich auf die Stimulation von Reflexpunkten an den Füßen konzentriert. Diese Punkte stehen in Verbindung mit verschiedenen Organen und Körperteilen. Während der Massage übt der Masseur oder die Masseurin Druck auf spezifische Punkte an den Fußsohlen aus, um das Gleichgewicht und die Harmonie im Körper wiederherzustellen. Die Behandlung basiert auf der Annahme, dass es energetische Bahnen in den Füßen gibt, die die Funktion des gesamten Organismus beeinflussen.

Die Reflexzonenmassage wird häufig eingesetzt, um Spannungen zu lösen, die Durchblutung zu verbessern, die Entgiftung zu fördern und das Immunsystem zu stärken. Darüber hinaus kann sie auch Linderung bei verschiedenen Beschwerden bringen – wie Rückenschmerzen, Migräne, Verdauungsproblemen und Stress. Die Reflexzonenmassage der Fußsohlen ist ein angenehmes und entspannendes Erlebnis, das sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden auswirkt.

Massage mit heißer Kerze

Eine Massagekerze verwandelt sich beim Anzünden in ein warmes, feuchtigkeitsspendendes Öl mit angenehmem Duft, das direkt für die Massage verwendet wird. Durch das warme Wachs ist es möglich, unseren Gästen eine Wärmetherapie, Wachsmassage und gleichzeitig Aromatherapie zu bieten.

Diese Massageprodukte vereinen viele Wirkungen in einem. Sie haben eine regenerierende Wirkung, die durch das warme, sich erwärmende Wachs in Kombination mit den Massagegriffen erzielt wird, zudem eine feuchtigkeitsspendende Wirkung, die durch das sich in Massageöl verwandelnde Wachs gewährleistet ist, und nicht zuletzt ein angenehmes Aroma, das den Geist entspannt.

Elektrotherapie

Die Elektrotherapie ist eine therapeutische Methode, bei der elektrische Impulse oder Ströme zur Behandlung verschiedener gesundheitlicher Beschwerden und zur Unterstützung der Gewebeheilung eingesetzt werden. Während der Elektrotherapie werden Elektroden am Körper des Patienten angebracht und mit einem elektrischen Stimulator oder Gerät verbunden, das spezifische elektrische Impulse erzeugt. Diese Impulse können unterschiedliche Frequenzen, Dauer und Intensität haben, wobei jede Impulsart eine spezifische Wirkung auf Gewebe und Nervensystem ausüben kann.

Elektrotherapie wird häufig zur Schmerzbehandlung, zur Reduzierung von Muskelverspannungen, zur Unterstützung der Regeneration von Muskeln und Gewebe nach Verletzungen sowie zur Behandlung bestimmter neurologischer und rehabilitativer Erkrankungen eingesetzt. Diese Methode ist meist schmerzfrei und nicht-invasiv, weshalb sie in der Physiotherapie und medizinischen Rehabilitation weit verbreitet ist, um eine effektive und sichere therapeutische Behandlung zu gewährleisten.

Kosmetikbehandlung

Diese Behandlung umfasst in der Regel mehrere Schritte, einschließlich einer gründlichen Reinigung der Haut, Peeling, Tonisierung und Feuchtigkeitsversorgung. Zu Beginn werden Schmutz, Make-up und überschüssiger Talg mit einem Reinigungsmittel oder einer Reinigungsmilch vom Gesicht entfernt. Danach folgt das Peeling, bei dem abgestorbene Hautzellen entfernt und die Hauterneuerung gefördert wird.

Nach dem Peeling erfolgt die Tonisierung, die hilft, den pH-Wert der Haut auszugleichen und die Poren zu schließen. Abschließend wird eine Feuchtigkeitscreme oder ein Serum aufgetragen, das die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und wichtige Nährstoffe liefert. Die Grundbehandlung der Haut ist entscheidend für die Erhaltung einer gesunden, zarten und frischen Haut und wird oft als regelmäßige Pflegeroutine empfohlen.

Schokoladenbad

Das Schokoladenbad ist eine luxuriöse und entspannende Behandlung, die die wohltuenden Wirkungen der Wassertherapie mit dem verführerischen Aroma und den gesundheitsfördernden Eigenschaften von Schokolade verbindet. Während dieser Behandlung wird die Wanne mit warmem Wasser gefüllt, dem hochwertige Schokolade in Form von Pulver oder flüssigem Schokoladenkonzentrat hinzugefügt wird. Die Kombination aus warmem Wasser und Schokolade sorgt für entspannende und belebende Effekte auf Körper und Geist.

Schokolade enthält Antioxidantien und Mineralien, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und revitalisieren. Darüber hinaus werden beim Kontakt der Schokolade mit der Haut Endorphine freigesetzt, sogenannte Glückshormone, die Stress entgegenwirken und ein Wohlgefühl erzeugen. Die Schokoladenbad-Behandlung ist die perfekte Art, sich Momente der Entspannung, Pflege und des Genusses zu gönnen und die Haut weich, hydratisiert und mit einem süßen Schokoladenduft versehen zu hinterlassen.

Handpeeling mit Feuchtigkeitsmaske

Das Handpeeling mit anschließender Feuchtigkeitsmaske ist eine schnelle, aber effektive Methode, um den Zustand Ihrer Haut an den Händen zu verbessern. Im ersten Schritt werden abgestorbene Hautzellen und Schmutz entfernt, wodurch die Haut geglättet und gereinigt wird.

Anschließend wird die Feuchtigkeitsmaske aufgetragen, die die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt und nährt, wodurch Ihre Hände weich und jugendlich aussehen. Diese Behandlung ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Hände schnell zu revitalisieren – sei es nach einem langen Tag oder vor einem wichtigen Ereignis. Ihre Hände werden frisch und gesund aussehen und sich so anfühlen.

Schlammbehandlung

Die Schlammbehandlung in Karlsbad ist eine therapeutische Anwendung, die natürlichen Heilschlamm nutzt, um Linderung und Entspannung zu bieten. Während dieser Therapie wird der Schlamm auf den Körper des Patienten aufgetragen, wodurch ein wärmendes und therapeutisches Erlebnis entsteht. Dank der im Schlamm enthaltenen Mineralien und des Thermalwassers hat diese Behandlung entzündungshemmende Wirkungen, hilft, Muskelverspannungen zu lösen, und fördert die allgemeine Verbesserung der Gesundheit.

Es ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine Verbindung traditioneller Heilmethoden mit einer angenehmen entspannenden Atmosphäre eines Kurhotels in Karlsbad suchen. Die Schlammbehandlung ist besonders beliebt bei Besuchern, die unter rheumatoider Arthritis, Osteoarthritis oder Hautproblemen leiden. Diese Prozedur hilft Ihnen nicht nur, Ihre Gesundheit zu verbessern, sondern taucht Sie auch in ein einzigartiges Kur-Erlebnis ein, das Ihnen Entspannung und Revitalisierung bringt.

Weinbad

Das Weinbad ist eine luxuriöse Behandlung, die die wohltuenden Wirkungen von Wein mit Entspannung und Körperpflege verbindet. Diese exklusive Kurmethode nutzt Bäder, die mit warmem Wasser und speziellen Weinzusätzen gefüllt sind. Weinbäder sind beliebt wegen ihrer positiven Effekte auf die Haut, der Entgiftung und der Entspannung.

Bierbad

Das Bierbad ist eine ungewöhnliche, aber wirkungsvolle Behandlung, die zur Entspannung und Revitalisierung des Körpers dient. Diese originelle Kurmethode kombiniert warmes Wasser mit speziellem Bier. Bierbäder sind beliebt wegen ihrer positiven Wirkungen auf die Haut, die Muskeln und das allgemeine Wohlbefinden.

Die Prozedur des Bierbades beginnt mit dem Erwärmen des Wassers in der Badewanne auf eine angenehme Temperatur. Anschließend wird spezielles Bier hinzugefügt, das aus natürlichen Zutaten hergestellt wird. Dieses Bier enthält in der Regel einen höheren Gehalt an B-Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien, die der Haut zugutekommen können.

Perlbad

Das Perlbad ist eine Behandlung, die als entspannendes und verjüngendes Erlebnis für Körper und Geist dient. Diese Kurmethode umfasst das Eintauchen in warmes Wasser, das mit speziellen Perlen oder Bläschen angereichert ist. Diese feinen Bläschen bestehen meist aus Kohlendioxid und weiteren natürlichen Inhaltsstoffen, die dem Wasser eine sanfte und angenehme perlende Eigenschaft verleihen.

Trockene Kohlensäurebad

Die Grundlage dieser Behandlung ist das Einbringen des Körpers (außer des Kopfes) in einen speziellen Sack, der mit Kohlendioxid gefüllt ist. Der Reiz für die heilende Wirkung ist die Erhöhung des Kohlendioxidgehalts in der Haut. Die Hauptphysiologische Reaktion ist eine Vasodilatation bis in die Kapillaren mit gleichzeitig verbesserter Sauerstoffsättigung des Blutes.

Infolgedessen verbessert sich die Durchblutung der Haut, der Muskeln, aller Organe und Drüsen, das Gehirn wird mit sauerstoffreichem Blut versorgt, was zur Stärkung des Körpers, zur Erhöhung der Immunität und zur heilenden Funktion des Körpers beiträgt.

Der Effekt ist ein hochwirksames und vielseitiges Präventionssystem im Bereich Regeneration, Erholung und Heilung in Kombination mit einer therapeutischen Wirkung.

Zusatzbäder

In unserem Parkhotel Humboldt in Karlsbad bieten wir Ihnen spezielle Anwendungen, die ein unvergessliches Erlebnis garantieren. Eines unserer beliebten Kuranwendungen sind Zusatzbäder. Jedes dieser Bäder ist einzigartig durch die verwendeten Zusätze, die verschiedene Vorteile für Körper und Geist bringen.

Hanfbad:

Hanf ist bekannt für seine wohltuenden Wirkungen auf die Haut und Entspannung. Bei dieser Anwendung wird Ihrer Badewanne Hanfextrakt hinzugefügt, der entzündungshemmende Eigenschaften besitzt und hilft, Muskelverspannungen zu lösen. Dieses Bad ist ideal für alle, die tiefgehende Entspannung und Beruhigung suchen.

Haferbad:

Das Haferbad ist eine hervorragende Wahl für die Pflege empfindlicher und trockener Haut. Haferflocken, die dem Bad zugesetzt werden, haben hydratisierende und beruhigende Wirkungen. Nach dieser Anwendung werden Sie das Gefühl haben, dass Ihre Haut mit Feuchtigkeit und Weichheit aufgeladen ist. Das Haferbad eignet sich auch für Menschen mit Ekzemen oder gereizter Haut.

Kräuterbad:

Das Kräuterbad ist eine ausgezeichnete Option zur Entgiftung und Entspannung des Körpers. Dem Bad werden Mischungen aus Heilkräutern zugesetzt, die positive Wirkungen auf Körper und Geist haben. Diese Anwendung hilft, Giftstoffe aus dem Körper auszuleiten und den allgemeinen Zustand Ihrer Haut zu verbessern. Nach dem Kräuterbad fühlen Sie sich frisch und in Harmonie.

Mineralbad mit Salz vom Toten Meer:

Das Mineralbad mit Salz vom Toten Meer ist ein einzigartiges Erlebnis. Das Salz vom Toten Meer ist reich an Mineralien und Spurenelementen, die heilende Wirkungen auf Haut und Gelenke haben. Dieses Bad ist ideal für Personen, die unter Muskelschmerzen oder Gelenkschmerzen leiden oder ihre Haut stärken und glätten möchten.

Hydroxeur

Hydroxeur ist eine Unterwassermassage mit programmierten Wasserstrahlen und feinen Düsen, die mit Luft oder Sauerstoff angereichert sind und auf Akupunkturzonen gerichtet sind, die den entsprechenden Bereichen der Wirbelsäule sowie den oberen und unteren Extremitäten entsprechen. Dieses Bad hat eine entspannende Wirkung, löst Muskel- und psychische Verspannungen.

Kohlensäurebad

Ein Kohlensäurebad ist eine Mikromassage mit Kohlendioxidbläschen bei einer Temperatur von 34 °C. Dieses Bad lässt Kohlendioxid in die Haut eindringen, verbessert die Durchblutung und wirkt sich positiv auf Herz und Nieren aus. Das Bad fördert die Vasodilatation, insbesondere die Erweiterung der arteriellen Gefäße im Körper, was hilft, den Blutdruck zu senken und die Herzfunktion zu verbessern.

Das Ergebnis ist eine beruhigende Wirkung. Das Kohlensäurebad eignet sich zur Behandlung leichter Formen von Bluthochdruck und Durchblutungsstörungen der oberen und unteren Extremitäten sowie bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Die Badezeit beträgt etwa 15 Minuten. Nach dem Bad wird der Patient eingewickelt, wodurch ein angenehmer Blutstrom in alle Körperteile ohne Überhitzung des Körpers entsteht. Dies ist auch für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, Durchblutungsstörungen sowie degenerative und entzündliche Erkrankungen der Wirbelsäule und Gelenke geeignet.

Badeanwendungen haben zudem eine stressreduzierende Wirkung.

Das Kohlensäurebad ist eine körperlich anstrengende Prozedur und wird nicht empfohlen, mit anderen anstrengenden und heißen Anwendungen kombiniert zu werden.

Schlammpackungen

Schlammpackungen gehören zu den beliebtesten Kurbehandlungen in Karlsbad, die nicht nur Entspannung, sondern auch therapeutische Vorteile bieten. Diese therapeutische Prozedur beinhaltet das Auftragen von warmem Schlamm auf bestimmte Körperstellen des Patienten, wodurch eine wohltuende und wärmende Kompresse entsteht. Der Schlamm enthält Mineralien und organische Stoffe, die entzündungshemmende und entgiftende Wirkungen haben, Muskelverspannungen lösen und die Durchblutung verbessern. Schlammpackungen werden oft für Menschen mit Rückenschmerzen, Gelenkproblemen oder für diejenigen empfohlen, die während ihres Aufenthalts im Kurhotel in Karlsbad Entspannung und Körperpflege suchen.

Diese Behandlung bietet nicht nur bedeutende gesundheitliche Vorteile, sondern ermöglicht es den Gästen unseres Kurhotels in Karlsbad auch, eine einzigartige Kombination aus traditioneller Kurmedizin und modernem Komfort und Pflege zu erleben. Schlammpackungen sind eine hervorragende Möglichkeit, Harmonie zwischen Körper und Geist zu erreichen und während Ihres Aufenthalts in diesem wunderschönen Kurort neue Energie zu tanken.

Sauerstofftherapie

Die Sauerstofftherapie, auch Oxygenotherapie genannt, ist die Verabreichung von Sauerstoff über eine doppelte Nasensonde mit einem Sauerstoffanteil von 30 % in der Luft im Vergleich zu den üblichen 16 %. Ziel der 30-minütigen Behandlung, die 18 Tage hintereinander durchgeführt wird, ist es, die Sauerstoffsättigung (Aufnahme und Rückführung in sekundäre Zonen) deutlich zu verbessern und dadurch die Funktionen aller Organe zu optimieren und den Alterungsprozess zu verlangsamen.

Patienten nehmen diese Behandlung gern an und berichten von einem Verschwinden des Müdigkeitsgefühls sowie einem gesteigerten Frischegefühl.

Das Einatmen von befeuchtetem Sauerstoff erfolgt über eine Nasensonde – diese Anwendung findet jeweils eine halbe Stunde in einem Entspannungsstuhl statt. Die Therapie wird durch die Einnahme von Multivitaminen ergänzt.

Die Sauerstofftherapie wird seit vielen Jahren in der Medizin eingesetzt. Es ist bekannt, dass bei der Aufnahme von Sauerstoff in höherer Konzentration als in der normalen Luft die Sauerstoffkonzentration im Blutplasma ansteigt. Ein erhöhter Partialdruck von Sauerstoff im Blut führt zu einer besseren Durchblutung in den Kapillaren, wodurch die Gewebe besser mit Sauerstoff versorgt werden.

Manche Probleme wie Gedächtnisverschlechterung, verzögerte Reaktionsfähigkeit, Seh- und Hörvermögen, Migräne und vorzeitige Alterung resultieren oft aus einer unzureichenden Blutversorgung des Körpers. Die Erhöhung des Sauerstoffgehalts im Gewebe stärkt das Immunsystem und fördert Wachstum und Regeneration.

Der Einsatz der Sauerstofftherapie verbessert die Prävention bestimmter Krankheiten, erhöht die Heilungsfähigkeit, steigert die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit, verbessert die Mikrozirkulation und den allgemeinen Hautzustand.

Sauerstoff ist der Antrieb des Lebens. Da er im Körper nicht gespeichert werden kann, muss eine regelmäßige Zufuhr gewährleistet sein. Dies geschieht durch Atmung, wobei Sauerstoff aus der Lunge über das Kreislaufsystem zu den Organen gelangt und anschließend in den Kapillaren in die Zellen eintritt, wo Energieprozesse ablaufen. Fehlt Sauerstoff, fehlt dem Körper Energie. Eine intensive Sauerstoffzufuhr zu den Kapillaren kann durch die Anwendung hochkonzentrierten Sauerstoffs direkt auf die Haut sichergestellt werden – dies erfolgt mittels spezieller Applikatoren.

Inhalation

Inhalation ist eine therapeutische Methode, die zur Behandlung von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge eingesetzt wird. Diese Methode besteht darin, Medikamente, Lösungen oder reine Luft über die Atemwege einzuatmen. Die Inhalation kann mittels Inhalatoren, Verneblern oder Dampfinhalationsgeräten durchgeführt werden, die die Verteilung der Medikamente oder Lösungen in kleine Partikel ermöglichen, die für die Inhalation geeignet sind.

Während der Inhalation atmen die Patienten die Wirkstoffe oder feuchte Luft ein, die gezielt auf die betroffenen Bereiche des Atmungssystems wirken. Dadurch wird eine schnellere und direkte Wirkung auf das Zielgebiet erreicht, was besonders bei Erkrankungen wie Asthma, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), Entzündungen der Atemwege oder Allergien erforderlich ist. Die Inhalation hilft dabei, Schleim zu lösen, die Schleimhäute zu befeuchten, die Bronchien zu erweitern und die Durchgängigkeit der Atemwege zu verbessern, wodurch Symptome gelindert und die Atmung erleichtert wird.

Die Inhalationsbehandlung ist eine sichere und effektive Therapiemethode, die schnelle und gezielte Linderung bei Atemwegserkrankungen bietet.

Pneumopunktur

Pneumopunktur ist eine therapeutische Behandlung, die häufig in Kureinrichtungen angewendet wird. Es handelt sich um eine nicht-invasive Methode, bei der dem Körper des Patienten genau dosierte Luft oder Kohlendioxid zugeführt wird. Diese Behandlung wird zur Therapie verschiedener Erkrankungen der Atemwege, der Lunge und anderer gesundheitlicher Probleme eingesetzt.

Während der Pneumopunktur liegt der Patient auf einer speziellen Liege, die den Zugang zu bestimmten Körperbereichen ermöglicht. Anschließend wird dem Patienten mittels einer dünnen Nadel oder eines Katheters Luft oder Kohlendioxid zugeführt. Das Gas wird mit einem genau festgelegten Druck und durch das fachkundige Personal dosiert, welches die Menge des Gases und die Dauer der Behandlung bestimmt.

Die Pneumopunktur bietet viele therapeutische Vorteile. Vor allem verbessert sie die Atmung und die Durchblutung des Lungengewebes. Dadurch wird deren Funktion gesteigert und sie hilft bei der Behandlung von Asthma, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und anderen Atemwegserkrankungen. Diese Methode unterstützt auch die Schleimlösung in der Lunge, was das Infektionsrisiko senkt und die gesamte Lungenkapazität verbessert. Pneumopunktur wird häufig mit anderen Therapien wie der Inhalation von Medikamenten oder Physiotherapie kombiniert, um optimale Ergebnisse für den Patienten zu erzielen.

Pneumopunktur ist eine beliebte Kurbehandlung zur Behandlung verschiedener Atemwegserkrankungen. Sie ist eine sichere und nicht-invasive Methode, die hilft, die Atmung und Lungenfunktion zu verbessern. Wenn Sie an einer Pneumopunktur interessiert sind, sollten Sie sich an einen Facharzt wenden, der Ihnen detailliertere Informationen zu dieser Behandlung geben und beurteilen kann, ob sie für Ihren individuellen Fall geeignet ist.

Paraffinbehandlung für die Hände

Diese therapeutische Behandlung zielt auf die Regeneration und Beruhigung der Haut der Hände ab. Während der Behandlung werden die Hände in geschmolzenes Paraffin getaucht, das aus natürlichem Wachs hergestellt wird. Das Paraffin wird auf eine angenehme Temperatur erwärmt und bildet eine dünne Schicht auf der Haut.

Wenn die Hände in das Paraffin getaucht werden, wird die Wärme auf die Haut übertragen und die Poren öffnen sich. Dies verbessert die Durchblutung, entspannt die Muskeln und erhöht die Hautfeuchtigkeit. Paraffin besitzt auch heilende Eigenschaften, die helfen, Trockenheit, Entzündungen, Reizungen und Schmerzen in den Händen zu lindern. Beim Entfernen des Paraffins wird auch abgestorbene Haut entfernt, wodurch die Haut genährt, weich und verjüngt wird.

Die Paraffinbehandlung für die Hände ist ein angenehmes Erlebnis, das zahlreiche Vorteile für die Haut der Hände bietet. Sie ist geeignet für alle, die unter trockener Haut, Gelenkschmerzen, Arthritis leiden oder einfach nur entspannen und das Aussehen ihrer Hände verbessern möchten. Die Behandlung wird üblicherweise durch eine kurze Massage oder Wickel ergänzt, die ihre Wirkung weiter verstärken.